FACHKRÄFTE GESUCHT
Verstärken Sie unser Team!

Das Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt steht für mehr als gute Medizin, getragen von einem einzigartigen Team. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsklinik Würzburg sind wir mit 700 Betten Schwerpunktversorger für die gesamte Region Main-Rhön. Ein inspirierendes Umfeld für die Arbeit ist die unterfränkische Wein- und Kulturlandschaft im schönen Norden Bayerns, die den optimalen Rahmen für eine Karriere in familiärer und wertschätzender Atmosphäre bietet – verbunden mit einem hohen Maß an individuellem Freiraum.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine

Bereichsleitung (m/w/d) Zentrale Notaufnahme

Ihr Arbeitsbereich

Die interdisziplinäre Zentrale Notaufnahme (ZNA) versorgt jährlich ca. 30.000 Patienten, die schwerpunktmäßig den Fachrichtungen Innere Medizin, Unfallchirurgie und Neurologie zuzuordnen sind. Das ZNA-Team setzt sich aus Fachkräften unterschiedlicher beruflicher Qualifikationen (Ärzte, Physician Assistants, Pflegekräfte und Medizinische Fachangestellte) zusammen. Wichtig sind uns eine fachlich hochstehende und patientenorientierte Arbeitsweise sowie der respektvolle Umgang mit Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern. Der beruflichen Weiterentwicklung, unter anderem durch regelmäßige interprofessionelle Trainings in unserer Fortbildungsakademie „Leo Academie“, räumen wir einen hohen Stellenwert ein.

Ihre Aufgaben

  • Organisation der ZNA-Prozesse in Abstimmung mit dem Chefarzt
  • Koordination der berufsgruppenübergreifenden Aufgabenverteilung und Zusammenarbeit
  • Ausübung der fachlichen und disziplinarischen Verantwortung für alle nicht-ärztlichen Mitarbeiter
  • Organisation und Überwachung der täglichen Arbeitsprozesse im Hinblick auf Qualität und Wirtschaftlichkeit
  • Planung und Steuerung des Personaleinsatzes unter Berücksichtigung gesetzlicher und interner Regelungen
  • Mitarbeit bei der Behandlung von Notfallpatienten
  • Mitwirkung bei der quantitativen und qualitativen Personalplanung
  • Sicherstellung der korrekten Erfassung aller administrativen sowie abrechnungsrelevanten Patienten- und Behandlungsdaten (u.a. im elektronischen Abteilungssystem „E.Care“)
  • Überwachung gesetzlicher Vorschriften bezüglich Hygiene, MPG/MPBetreibV und Arbeitsschutz
  • Kooperation und Austausch mit anderen Abteilungen und Berufsgruppen im Haus sowie mit externen Partnern
  • Koordination der Ausbildung medizinischer Fachangestellter




Ihr Profil

  • Erfahrung in verantwortlicher Leitungsfunktion
  • Sehr gute Kenntnisse in der Intensiv- oder Akut- und Notfallmedizin
  • Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege
  • Abgeschlossene Weiterbildung in der Notfallpflege
  • Absolvierte Fortbildung zur Leitung einer Station wünschenswert
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
  • Wirtschaftliches Denken bei der Gestaltung der Arbeitsorganisation
  • Belastbarkeit, Fach- und Sozialkompetenz
  • Konflikt- und Kritikfähigkeit sowie diplomatisches Geschick

Ihre Perspektiven

  • Angenehme Arbeitsatmosphäre und vielseitiger Arbeitsplatz mit modernster IT-Unterstützung sowie softwarebasierter Patientendokumentation bzw. Workflowmanagement (E.Care)
  • Kollegiale Unterstützung und strukturierte Einarbeitung durch ein interprofessionelles und hervorragend ausgebildetes Team
  • Teilnahme an regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen sowie das Angebot zum Erwerb von Zusatzqualifikationen
  • Aktives Mitwirken bei der Ausgestaltung einer neuen, hochmodernen Notaufnahme
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Fitnessstudio auf dem Campus
  • Mitarbeiterverpflegung zu reduzierten Tarifen im Restaurant mit Sonnenterrasse
  • Vergünstigtes Job-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr
  • Parkraumnutzung zum Mitarbeitertarif
  • Hervorragende Infrastruktur und ein anspruchsvolles Freizeitangebot an einem dynamischen Wirtschaftsstandort, von dem die Universitätsstädte Bamberg und Würzburg nur 30 Minuten entfernt liegen

Kontakt

Auskünfte erteilt Ihnen auf Wunsch Frau Sterk,
Geschäftsbereichsleitung Pflege und Patientennahe Dienste,
unter der Telefonnummer 09721 720-6890
oder per E-Mail csterk@leopoldina.de.

Weitere Informationen zu unserem Haus finden Sie unter www.leopoldina.de.
Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie hier.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Online bewerben