Im Bezirk Oberbayern setzen sich mehr als 1.250 Mitarbeitende für die sozialen, gesund­heitlichen, bildungs­politischen und kulturellen Belange von über vier Millionen Menschen ein. Sie kümmern sich z.B. um Unterstützungs­bedarfe, um den Bau und Betrieb von Gesund­heits­einrichtungen, um Förder- und Berufs­schulen, Kultur- und Heimat­pflege sowie um Umwelt­fragen. Das eröffnet spannende Perspektiven in den unter­schiedlichsten Bereichen. 

Mitarbeiter (m/w/d) für den Fachdienst mit dem Schwerpunkt „Ambulante Hilfe zur Pflege“

(Kennziffer 2021/22600-5)

Sie möchten zeigen, dass Sie viele Fähigkeiten haben, sich als Teamplayer (m/w/d) verstehen, die Abwechslung lieben und sich auch nicht scheuen, Hindernisse aus dem Weg zu räumen, um sich für pflegebedürftige Menschen und ihre Bedürfnisse einzusetzen? Dann werden Sie ein Teil von uns.

Ihre künftigen Aufgaben – vielfältig, abwechslungsreich und anspruchsvoll:

  • Sie prüfen den pflegerischen Unterstützungsbedarf im Einzelfall und erstellen eine fachliche Stellungnahme dazu.
  • Sie grenzen Hilfebedarfe im Bereich der ambulanten Hilfe zur Pflege von denen der Eingliederungshilfe ab.
  • Sie prüfen Kostenvoranschläge von ambulanten Pflegediensten. Zudem bearbeiten Sie Beschwerden und führen vor diesem Hintergrund Qualitätsgespräche mit den Pflegediensten durch.
  • Außerdem beraten Sie betroffene (leistungsberechtigte) Menschen und deren Angehörige in pflegerischen Belangen.
  • Darüber hinaus sind Sie daran beteiligt, die Grundlagen zur Bemessung und Abgrenzung von Pflegeleistungen weiterzuentwickeln.
  • Die Durchführung von internen Schulungen rundet Ihren Arbeitsbereich schließlich ab.

Ihr Profil für diesen Aufgabenbereich:

  • Sie besitzen einen Abschluss eines einschlägigen Studiums (Diplom [FH] / Bachelor) im Bereich:
    • Pflegemanagement oder Pflegewissenschaften oder
    • Gesundheitsmanagement oder Gesundheitswissenschaften oder
    • einen anderen vergleichbaren Abschluss in einer sozialwissenschaftlichen Fachrichtung mit der Zusatzqualifikation Pflegesachverständiger (m/w/d)
  • Sie haben einschlägige Berufserfahrungen im Bereich der stationären oder ambulanten Pflege sowie der Erhebung und Bemessung pflegerischer Bedarfe
  • Sie haben fundierte Kenntnisse in der Ermittlung des individuellen Hilfebedarfs in den Bereichen SGB V, IX und XII
  • Sie arbeiten selbstständig, freuen sich aber genauso über die Arbeit in einem Team
  • Durch Ihr Organisationstalent können Sie auch stressige Situationen gut meistern
  • Digitalisierung ist unsere Zukunft: Sie bringen Erfahrungen im Umgang mit PC-Standardprogrammen (Word, Excel, Outlook etc.) mit
  • Zudem sind Sie sprachlich-fachlich gewandt, um Ergebnisse zusammenzufassen und daraus Berichte zu erstellen
  • Sie besitzen den Führerschein und haben Freude am Autofahren
  • Außendiensttätigkeiten hindern Sie nicht daran, Ihr Engagement für die Sache unter Beweis zu stellen

Unser Angebot für Sie:

  •  
  • Eine wertschätzende Führungskultur
  • Eine klare und strukturierte Heranführung an Ihre neue, verantwortungsvolle Tätigkeit mit individueller Unterstützung
  • Gute interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag fachlich begleiten und unterstützen sowie Ihre persönlichen Potenziale zukunftsorientiert stärken
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Einen Arbeitsplatz in München mit guter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel sowie die Möglichkeit eines Jobtickets für MVV und Bahn
  • Möglichkeit der Nutzung einer Kantine im Haus
  • Die Möglichkeit der Kinderbetreuung in einer Kindertagesstätte
  • In der Phase der Wohnungssuche können wir Sie mit Übergangslösungen unterstützen; darüber hinaus besitzt der Bezirk Oberbayern zahlreiche Wohnungen, auf die Sie sich als künftiger Mitarbeiter (m/w/d) bewerben können
  • Großraumzulage
  • Unbefristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden); im Rahmen des Job- / Desksharings ist die Stelle grundsätzlich teilzeitfähig
  • Vergütung nach EG S 15 TVöD-VK
  •  

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie uns bitte bis zum 29.11.2021 unter Angabe der Kennziffer 2021/22600-5 bevorzugt über unser Online-Portal zukommen lassen. Selbstverständlich ist eine Bewerbung auch auf dem Postweg möglich.

Für Fragen bezüglich des Inhalts steht Ihnen Frau Lenert gerne zur Verfügung (Tel. 089 2198-22601,
E-Mail: sophie.lenert@bezirk-oberbayern.de). Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an Frau Hartl (Tel. 089 2198-221404, E-Mail: simone.hartl@bezirk-oberbayern.de)

Hier erfahren Sie mehr über die Umsetzung der DSGVO bei uns:
https://www.bezirk-oberbayern.de/Bewerber-Datenschutz

Der Bezirk Oberbayern ist vielfältig, genauso wie seine Mitarbeitenden. Daher begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht sexueller Orientierung und Identität, ethnischer sowie sozialer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung, sichtbaren und nicht sichtbaren Behinderungen. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie ein Teil von uns!