Am Max-Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen die Ur­sachen psychia­trischer Erkrankungen. In unserer Forschungsklinik widmen wir uns der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von psychiatrischen Erkrankungen mit einem Schwerpunkt auf thera­pieresistenten Depressionen. Die Klinik liegt in Schwabing zwischen Luitpold­park und Englischem Garten. Sie besteht aus drei offenen und einer geschützten psychia­trischen Station sowie der Station 60+ mit insgesamt 120 Betten für 2.000 Patient*innen im Jahr, drei Tagkliniken mit 54 teil­stationären Plätzen sowie ver­schiedenen Spezial­ambulanzen.

Bei uns ist Patient*innenversorgung geprägt von Forschung, einem internationalen Umfeld und einem menschlichen Miteinander.

Haben Sie Lust, unser Team zu verstärken?

Dann bewerben Sie sich als

Pflegefachperson (m/w/d) für unsere psychiatrische und psychotherapeutische Station
in Vollzeit oder Teilzeit
Berufs- und Wiedereinsteiger (m/w/d) sind willkommen
Kennziffer: 9563

Unsere psychiatrische und psychotherapeutische Station ist eine offen geführte Station mit den Behandlungsschwerpunkten Depression, Angst, Schizophrenie, Zwänge, Schlafstörungen und Sub­stanz­abhängigkeit.

Ihre Aufgaben

  • Bezugspflege sowie Grund- und Behandlungspflege
  • Durchführung pflegetherapeutischer Gruppen
  • Patient*innenbezogene Administration
  • Milieutherapie / Milieugestaltung

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger (m/w/d), Altenpfleger (m/w/d) oder Fach­krankenpfleger (m/w/d) (bei aus­ländischem Examen deut­sche Anerkennung, fachbezogene Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B2)
  • Verantwortungsvolle, patient*innenorientierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Gute organisatorische Fähigkeiten und soziale Kompetenz
  • Motivation, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
  • Freude am Umgang mit psychisch kranken Menschen

Wir bieten

  • Vielseitige, selbstständige und verantwortungsvolle Aufgaben in einem der führenden For­schungs­institute auf dem Gebiet der Psychiatrie
  • Gute Arbeitsatmosphäre in einem motivierten, leistungs­orientierten und multi­professionellen Team
  • Die Bezahlung richtet sich nach dem TVöD Bund (Einstufung abhängig von Qualifi­kation und Be­rufs­erfahrung) mit allen Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie z.B. eine attraktive Alters­vorsorge (VBL), Jahressonderzahlung
  • Zahlung einer Gewinnungszulage
  • Gezielte Einarbeitungskonzepte
  • Qualitätszirkel und professionelles Notfall- und Deeskalations­management
  • Interne Fort- und Weiterbildungen, wie NADA-Akkupunktur, Deeska­lations­training, Pharma­kologie u.v.m.
  • Die Möglichkeit der Weiterbildung „Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DKG)“ im Verbund mit dem Klinikum der Universität München (LMU) und dem Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München
  • Bei Bedarf vorübergehend Bereitstellung einer Wohnung
  • Unterstützung bei der Suche nach Kinder- und Angehörigenbetreuung
  • Wir sind mit dem ÖPNV (Tram, U-Bahn und Bus) sehr gut erreichbar
  • Wir leisten einen Zuschuss zum IsarCardJob-Ticket

Ihre Bewerbung

Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung unter Angabe Ihres möglichen Eintrittsdatums und der Zusendung folgender Unterlagen:

  • Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse

Chancengleichheit ist Teil der Personalpolitik der Max-Planck-Gesellschaft, daher sind Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen ausdrücklich erwünscht.

Weitere fachliche Auskünfte erhalten Sie von

Herrn G. Vrzdovnik
Pflegedienstleitung
Tel: 089 30622-1425
E-Mail: vrz@psych.mpg.de

Ausführliche Informationen über das Max-Planck-Institut für Psychiatrie finden Sie auf unserer Homepage http://www.psych.mpg.de/.