Leben und Arbeiten bei der Stadt Pulheim
Hohe Lebensqualität, rheinische Mentalität und die richtige Balance zwischen Tradition und Moderne: Pulheim im Rhein-Erft-Kreis bietet Menschen Heimat, die die Nähe zu Großstädten wie Köln und Düsseldorf ebenso zu schätzen wissen wie einen Ausflug in die Natur. In der Verwaltung arbeiten 720 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die rund 55 000 Bürgerinnen und Bürger. Bringen Sie sich und Ihre Stärken ein – und gestalten Sie die Stadt von morgen mit!
Ihre wesentlichen Aufgaben
- Entwicklung eines städtischen Kinderschutzkonzeptes unter Einbeziehung der Jugendorganisationen (z.B. Jugendfeuerwehr, Pfadfinder, Messdiener etc.), der (Sport-)Vereine, Tanzschulen, Musikschulen etc.
- Moderation von anlassbezogenen Beratungen gemäß § 8b SGB VIII der oben genannten und anderen mit Kindern und Jugendlichen arbeitenden Organisationen
- Vorbereitung und Durchführung von themenbezogenen Arbeitskreisen und Fortbildungen
- Mitwirkung in den diversen Gremien der insoweit erfahrenen Fachkräfte der Stadt Pulheim sowie die Zusammenarbeit mit allen wesentlichen Institutionen
- Beratung der wesentlichen Institutionen bei der Erstellung eigener Konzepte im Kinderschutz in Kooperation mit dem ASD Pulheim
Das bringen Sie mit
- Diplom-, Bachelor- oder Masterstudiengang der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder Sozialarbeit
- mehrjährige Praxiserfahrung und Erfahrung mit Praxisfällen im Kinderschutz
- Zusatzqualifikation im Bereich der Wahrnehmung, Beurteilung und des Handelns im Kinderschutz sowie ausgewiesene Handlungskompetenz im Sinne eines in der Praxis anerkannten Aufgabenprofils
- überdurchschnittliches Engagement und Fachlichkeit, hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Verantwortungsbereitschaft und die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
- aktive, innovative und visionäre Einbringung in die konzeptionelle Entwicklung des städtischen Kinderschutzkonzeptes
- gute PC-Kenntnisse und Erfahrung mit den gängigen Anwenderprogrammen
- eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt Klasse 3) sowie ein eigener Pkw und die Bereitschaft, ihn für dienstliche Zwecke einzusetzen
- die Bereitschaft zur Weiterqualifikation nach dem Prinzip des Institut Lüttringhaus (Qualitätsstandard im Jugendamt Pulheim) zur insoweit erfahrenen Fachkraft
Leben und Arbeiten in Balance
Unsere Angebote für eine gute Vereinbarkeit zwischen Arbeit und Leben finden Sie unter: www.pulheim-karriere.de/das-bieten-wir
Gestalten Sie Leben und Arbeit in Balance.
Lebenswert, den wir Ihnen als Arbeitgeberin bieten:
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Familien- und lebensfreundliche Arbeitszeitmodelle z.B. Gleitzeit, Kernzeit, Freizeitausgleich, familienfreundliche Ferienplanung, Sonderurlaub und Homeoffice
- Ausgesprochen gute kollegiale Zusammenarbeit
- Weitreichendes Fitnessangebot durch Urban Sports Club für 14,99 € im Monat (urbansportsclub.com)
- Möglichkeit zur aktiven Mittagspause (z.B. Yoga und diverse kostenfreie Sportangebote)
- Gute Verkehrsanbindung zum Arbeitsplatz mit Auto und Bahn
- Leistungsorientierte Bezahlung, Zusatzversorgung und Jahressonderzahlungen (für Tarifangestellte)
- … und alle weiteren Vorzüge des öffentlichen Dienstes!
Lebenswert, den Pulheim Ihnen als Wohn- und Lebensraum bietet:
- Attraktiver Stadtkern und gute Infrastruktur
- Hoher Freizeitwert durch ländliches Umfeld und viel Natur
- Nähe und gute Anbindung an Köln und Düsseldorf
- Fahrradfreundliche Stadt
- Vielseitiges kulturelles Angebot für jede Interessenlage
- Viele Vereine, Sport- und Freizeitmöglichkeiten
Haben Sie noch Fragen? Wir beantworten sie Ihnen gerne.
Fachamt: Frau Gather, Abteilungsleitung Allgemeiner Sozialer Dienst, Tel.: 02238/808-310
Personalabteilung: Frau Höttgen, Tel.: 02238/808-129
Die Stadt Pulheim fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellte Personen werden besonders berücksichtigt.
Gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!
Bewerben Sie sich jetzt mit Ihren aktuellen, vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse / Beurteilungen / Tätigkeitsnachweise) online bis zum 22.08.2021 über unser Bewerberportal.
Wir freuen uns auf Sie!
Stadt Pulheim • Der Bürgermeister • Alte Kölner Str. 26 • 50259 Pulheim • Tel: 02238-808-0 • pulheim.de