LVR-Dezernat Personal und Organisation

LVR-Fachbereich Personal und Organisation


Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Examinierte Pflegekraft

als Springer*in für die LVR-(Förder-)Schulen des LVR-Dezernates Schulen, Inklusionsamt, Soziale Entschädigung.

Der Einsatz erfolgt als Springerkraft zur Abdeckung von vorübergehenden personellen Vakanzen in den LVR-(Förder-)Schulen, die in vier Regionen verortet sind.

Stelleninformationen
Standort: LVR-Christy-Brown-Schule Duisburg
(Einsatz in allen LVR-Schulen in der Region Nord)
Befristung: unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit
Vergütung: P7 TVöD

Kontaktinformationen
Ansprechperson: Herr Morjan
Telefon: 0221 809-5233


Bewerbungsfrist: 16.08.2021

Ihre Aufgaben

Pflegerische Versorgung von Schüler*innen mit Behinderung.

Mit Ihrem Engagement können Sie Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Behinderungsformen eine Teilhabe am Schulleben und einen geregelten Alltag ermöglichen.

Sie pflegen Kinder und Jugendliche mit neurologischen, internistischen und orthopädischen Behinderungen sowie Störungen aus dem ADS-Bereich und SI-Bereich. Hierzu zählen sowohl Tätigkeiten der Grundpflege sowie die behandlungspflegerische Versorgung. Die Arbeit wird durch eine kontinuierliche Kommunikation mit Eltern, behandelnden Ärzt*innen, Krankenhäusern und ggf. dem schulärztlichen Dienst geprägt. Innerhalb der Schulgemeinschaft erfordert die Aufgabenwahrnehmung ein interdisziplinäres Arbeiten im Team.

Im Rahmen Ihrer Springertätigkeit werden Sie an Schulen mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und Motorische Entwicklung eingesetzt.

Region Nord:
  • LVR-Helen-Keller-Schule, Essen
  • LVR-Gerd-Jansen-Schule, Krefeld
  • LVR-Christoph-Schlingensief-Schule, Oberhausen
  • LVR-Christy-Brown-Schule, Duisburg
  • • LVR-Dietrich-Bonhoeffer-Schule, Bedburg-Hau

Hinweis: Der Urlaub kann nur während der Schulferien genommen werden. Die darüberhinausgehende freie Zeit in den Schulferien wird durch Mehrarbeit in den Schulwochen ausgeglichen.

Ihr Profil

Voraussetzungen für die Besetzung:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) oder Gesundheits-undKinderkrankenpfleger*in (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung und
  • PKW-Führerschein

Wünschenswert sind:

  • Sensibilität im Umgang mit Schüler*innen mit Behinderungen
  • Erfahrung in der pflegerischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen
  • Bereitschaft zu flexiblen, kurzfristigen Einsätzen und entsprechenden Dienstreisen
  • Fähigkeit sich schnell auf neue Situationen und Personen einzulassen
  • Kenntnisse im Bereich Hygiene
  • Belastbarkeit

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.


Bitte beachten Sie, dass das Einreichen einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. eines Arbeitszeugnisses (jeweils nicht älter als ein Jahr) verpflichtend ist.

Hier online bewerben!

bis zum 16.08.2021
Referenzcode: K4259

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Als Schulträger von 41 LVR-Schulen ist der Landschaftsverband Rheinland für die Förderung von ca. 8.000 behinderten und schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen zuständig.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.